Was ist das Besondere an den tiergestützten Projekten in der kleinen Burderei?

"Ich werde innerlich ganz gerade, wenn ich bei Deinen Tieren bin"

(eine Teilnehmerin)


Wer auf unseren kleinen Hof findet, hat Interesse an Tieren und einen Kontaktwunsch. 
Ihre vielfältige Wirkung ist ganzheitlich und kann bspw. beruhigend, ermunternd, stimmungsaufhellend oder stressreduzierend sein. 
Tieren gelingt es in einem anderen Maß als Menschen, auf Signale ihres Gegenübers zu reagieren und mit ihrer positiven Wirkung anzusetzen.    
Sie fragen nicht, sie hinterfragen nichts und sie stellen auch nichts in Frage: Tiere sind einfach authentisch und wollen ihr Gegenüber nicht verändern. Dabei kennen sie keine Vorbehalte und treten somit unabhängig von Alter, Einschränkungen, Äußerlichkeiten und sozialem Status in Kontakt. Dadurch kann eine besondere Verbindung entstehen, denn insbesondere das Gefühl von Akzeptanz und Zuneigung ist für die gesunde emotionale Entwicklung und Weiterentwicklung gerade von Menschen in schwierigen Lebenssituationen von entscheidender Bedeutung. 


Die tiergestützte Arbeit kann somit als ganzheitlicher Ansatz zu einer wunderbaren Ressource im Kontakt zu unseren BesucherInnen werden. 




Machen Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? 

Vielleicht ist es sehr zurückhaltend, ängstlich, verschlossen oder aber sehr energiereich? Möglicherweise spricht es nicht außerhalb der Familie, kann sich nur schwer konzentrieren oder traut sich kaum etwas zu? Sie haben schon vieles ausprobiert und Ihr Kind wirkt allmählich "therapiemüde"?

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich schauen, wobei unsere Tiere Ihr Kind und somit Ihre Familie unterstützen können. Braucht es vielleicht einen Ruhepol, neue Zuversicht, einen Türöffner oder einen Mutmacher mit Fell oder Federn?

Wie wäre es mit einem gemeinsamen Spaziergang, der vielfältige Abenteuer bereithält: sich mit geschlossenen Augen von einem Esel führen lassen? 
Wie fühlt es sich an, ein Huhn zu streicheln oder es aus der Hand zu füttern? 
Laufen die Ziegen wirklich nicht über alle Berge beim Spaziergang und können sie tatsächlich so gut klettern? 
Gibt es wirklich Hunde, die fast so groß sind wie Esel?

Nehmen Sie gerne Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlernen.

Meine Angebote:


In meiner Arbeit setze ich unsere (eignungsgetesteten) Hunde, Esel, Ziegen & Hühner ein.

Kleine Auswahl unserer Angebote:

  • tiergestützte Förderungen für Kinder/ Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen
  • Trauerbegleitung mit Unterstützung von Tieren
  • tiergestützte Förderung bei Mutismus
  • (tiergestützte) Kindergeburtstage
  • Strategien zur allgemeinen Angstbewältigung oder zur speziellen Angstbewältigung, bspw. nach Hunde- Bissen
  • Unterstützung bei Schulabsentismus, Schulangst, Mobbing
  • tiergestützte Begegnungen für Menschen mit Demenzerkrankungen
  • tiergestützte Förderungen für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen
  • begleitete Esel- und Ziegenwanderungen

       (bitte beachten: unsere Esel werden nicht geritten)

  • Beratungsangebot "Artgerechte Tierhaltung in Ihrer Einrichtung"
  • Auszeiten für Familien und Einzelpersonen, die an den Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst Fridolin in Schwerin angebunden sind (kostenfrei)

 
Ich ermutige alle unsere TeilnehmerInnen, ihre eigenen Wünsche und Ideen mitzubringen und anzusprechen.


Sie können auch Gutscheine erwerben und bspw. eine Eselwanderung zu einem individuellen Wunschtermin verschenken.

*NEU*: Ziegenwanderungen für Singles, um sich beim entspannten Wandern in unserer tollen Landschaft näher kennenzulernen.

Strategien zur Angstbewältigung, bspw. nach Hunde- Bissen


Schlechte Erfahrungen mit Hunden, insbesondere verbunden mit Beissvorfällen, können zu sehr belastenden Situationen führen und langfristige Auswirkungen haben.
Insbesondere Kinder können aufgrund von zurückbleibenden Ängsten in ihrer persönlichen Entwicklung eingeschränkt sein: sie trauen sich oft nicht mehr, alleine oder überhaupt das Haus zu verlassen/ Freunde zu besuchen, meiden teilweise in Befürchtung von Hundekontakten die Öffentlichkeit und erleben möglicherweise Panikattacken auf dem Schulweg. 
Sensibel wird in kleinsten Schritten und immer orientiert am individuellen Tempo vorgegangen, um präventiv aus Angst und Unsicherheit entstehendem „Fehlverhalten“ (Weglaufen, Schreien, Arme hochreißen etc.) bei plötzlichen Hundebegegnungen entgegenwirken zu können. Dabei kommt ein Hund erst zum Einsatz, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird.
Unsere Hunde haben ihre Eignungseinschätzung erfolgreich durchlaufen. Es sind äußerst gelassene, besonnene und erfahrene Tiere, die mit ihrer Größe viel Ruhe ausstrahlen. 
Ich habe in der Vergangenheit bereits bei einigen Kindern dazu beitragen dürfen, dass sie ihre Erfahrungen überwinden und wieder ein angstfreies Verhältnis zu Tieren aufbauen konnten.




Preise

  • Einzelförderung: ab 40 Euro je Stunde
  • Förderungen für eine Gruppe: 75 Euro je Stunde
  • Kindergeburtstage: 50 Euro je Stunde


Die Preise für Ziegen- und Eselwanderungen richten sich nach der Teilnehmerzahl und dem zeitlichen Umfang (bitte erfragen).

Ich unterstütze gerne mit Zuarbeit für eventuelle Kostenübernahmen bspw. durch das Jugendamt, die Krankenkasse oder über Stiftungen.

Weiterbildungstage zur tiergestützten Arbeit

Basierend auf fast 20 Jahren Berufserfahrung in diesem besonderen Arbeitsfeld biete ich Weiterbildungstage an. Diese ermöglichen einen ganz allgemeinen oder aber intensiven Einblick in das Arbeitsfeld und bestehen aus Theorie und Praxis (auf unserem Hof). Die Teilnehmeranzahl ist mit 10 Personen bewusst klein gehalten, um den persönlichen Austausch zu ermöglichen und in gemütlicher Atmosphäre dazuzulernen.

Tagesseminar: "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis", 9 - 17 Uhr, Teilnahmebeitrag: 105 Euro (inklusive veg. Mittagessen, Snacks und Getränken, Teilnahmebescheinigung)

Zweitägige Veranstaltung: "Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis", je 9 - 16 Uhr, Teilnahmebeitrag: 185 Euro (inklusive veg. Mittagessen, Snacks und Getränken, Teilnahmebescheinigung), geeignet bspw. bei geplanter Selbständigkeit, mit intensiverem Themeneinstieg und Methodenteil)

Online- Vorträge

* Auszubildende und StudentInnen erhalten 10 Euro Preisnachlass* (bitte bei der Anmeldung mitteilen)

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, themenspezifische Vorträge oder Tagesveranstaltungen zu buchen, bspw. zum Einsatz von Tieren bei Menschen mit einer Demenzerkrankung oder zur artgerechten Tierhaltung in Ihrer Einrichtung. 


Rückmeldungen von bisherigen TeilnehmerInnen:

"Jetzt habe ich eine konkrete Idee, wie ich meine tiergestützten Pläne angehen kann"

"Ich fand Theorie & Praxis sehr spannend und gut aufeinander aufgebaut. Durch die kleine Gruppe gab es einen guten und persönlichen Austausch"

"Planung und Durchführung waren toll, ebenfalls die Atmosphäre und das Essen"

"Es war sehr schön. Danke für den tollen Einblick"

Ankündigung: Online- Vortrag 

"Wenn Worte fehlen - 

tiergestützte Begleitung in Zeiten von Trauer und Verlust"

Der Verlust eines geliebten Menschen, die Veränderung der Lebenssituation oder eine schwere Erkrankung stellen eine Ausnahmesituation da, in die Menschen unter Umständen von einer auf die andere Minute geraten können. Tiere spenden Trost und Halt in diesen besonders belastenden Situationen. Sie können durch ihr Einfühlungsvermögen und die Tatsache, menschlicher Trauer anders begegnen zu können, eine wichtige Türöffnerfunktion übernehmen. Dadurch ist es möglich, die verschiedenen Phasen der Trauerarbeit sensibel anzuschieben. 

Der Umgang mit Tieren kann betroffenen Menschen helfen, ihren Verlust zu verarbeiten und anzunehmen, um eigene Gefühle wahrzunehmen, diese wieder auszudrücken und somit wieder eine Perspektive für die Zukunft entwickeln zu können. Dies stellt einen wichtigen Ansatz dar, um „innerem Rückzug“, Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken. 

Der Vortrag möchte aufzeigen, wie der durchdachte Einsatz von Tieren helfen kann, wenn Worte fehlen und Entlastung für trauernde Menschen sowie bedingungsloses Angenommensein von hoher Bedeutung sind.
 
Termin: 9. April/ 22.April 2025
Kosten: 39 Euro inklusive Teilnahmebescheinigung
 
Anmeldungen sind ab sofort möglich: 
[email protected]


Aktuelle Termine 2025


25. Januar 2025 (Samstag), 9 - 17 Uhr: Tagesseminar "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (ausgebucht)

15.März 2025 (Samstag), 9 - 17 Uhr: Tagesseminar "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (ausgebucht)

9. April/ 22.April, 17 - 19 Uhr, Online- Vortrag:
"Wenn Worte fehlen - tiergestützte Begleitung in Zeiten von Abschied und Verlust" (Kosten: 39 Euro)

30.April/ 6.Mai, 17 - 19 Uhr, Online- Vortrag:
"Sprachlos - aber nicht ohne Worte"- tiergestützte Begleitung bei Mutismus (Kosten 39 Euro)

2.Mai 2025 (Freitag), 10 - 16 Uhr: Tagesseminar "Auf in die Praxis, fertig, los!" - Methodenvielfalt & praktische Übungen (Kosten: 85 Euro) 


23. & 24.Mai (Freitag & Samstag), je 9 - 16 Uhr: "Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (bspw. bei geplanter Selbständigkeit, mit intensiverem Themeneinstieg und Methodenteil, Kosten: 185 Euro)

"Tag der offenen Tür"

14.Juni (Samstag), 14 - 17 Uhr, mit Kaffee und Kuchen & kleiner Preisverleihung, es werden sich ebenfalls andere Vereine & Projekte vorstellen (um Anmeldung wird gebeten)

21.Juni (Samstag), 9 - 17 Uhr: Tagesseminar "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (Kosten 105 Euro)

19. Juli (Samstag), 9 - 17 Uhr: Tagesseminar "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (Kosten 105 Euro)

6. September (Samstag), 10 - 16 Uhr: Tagesseminar "Auf in die Praxis, fertig, los!" - Methodenvielfalt & praktische Übungen (Kosten: 85 Euro)

26. & 27.September (Freitag & Samstag), je 9 - 16 Uhr: "Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (bspw. bei geplanter Selbständigkeit, mit intensiverem Themeneinstieg und Methodenteil, Kosten 185 Euro)

18. Oktober (Samstag), 9 - 17 Uhr: Tagesseminar "Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis" (Kosten: 105 Euro)

Bitte die Anmeldung an unsere Emailadresse richten: [email protected]


Beratungsangebot "Artgerechte Tierhaltung in Ihrer Einrichtung"

Immer mehr Einrichtungen interessieren sich für eine integrierte Tierhaltung.
Ich unterstütze Sie gerne dabei, dies gemeinsam (auch hinsichtlich der Sinnhaftigkeit) zu besprechen und umzusetzen, wenn die Pläne von Einrichtung und Mitarbeitenden zu 100% mitgetragen werden. 
Mein Ansatz ist die artgerechte und durchdachte Haltung, denn nur so können meines Erachtens Tiere "wirken" und der Kontakt zu ihnen nachhaltige Freude und Entwicklungspotential bewirken.

Ich biete Hospitationen auf unserem Hof, stelle Ihnen vor Ort artgerechte Tierhaltung vor (Esel, Hühner, Ziegen und Hunde) und berate Sie auch gerne zu zahlreichen weiteren Tierarten, zu deren Haltung ich über jahrelange Erfahrung verfüge.

Tiergestützte Begegnungen 

für Menschen mit Demenzerkrankungen


Eine Demenzerkrankung verläuft sehr individuell sowie unvorhersehbar und betrifft das gesamte (familiäre) Umfeld. 
Betroffene erfahren zunehmende Einschränkungen in ihrem bisher gewohnten Leben, woraus viele Unsicherheiten, Ängste und dadurch zusätzlich zu krankheitsbedingten Symptomen psychische Veränderungen entstehen können. 
Tiere wecken Erinnerungen an vergangene Lebensabschnitte, bspw. an die eigene frühere Tierhaltung oder das Aufwachsen auf einem Bauernhof.  Dabei erreichen sie den Menschen auf der Gefühlsebene und können auch bei weit vorangeschrittener Erkrankung positiv auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden einwirken und somit auf die Lebensqualität Einfluss nehmen. 
Tiere können zu Bewegung anregen, von traurigen Stimmungen ablenken und auch längst verschüttet geglaubte Sprache hervorlocken.

Aufgrund persönlicher Erfahrungen liegt es mir unter Einbeziehung der Validation besonders am Herzen, diese Kontakte auf unserem Hof zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen individuelle Begegnungen an, gerne auch bei Kaffee und Kuchen. 
Pflegeeinrichtungen können Ausflüge zu uns buchen.

Kooperationen

  • Ambulanter Hospiz- und Kinderhospizdienst Fridolin (Schwerin)
  • Kita Dreescher Zwergstätten 
  • Childhood- Haus Schwerin
  • Haus Timon - Diakonie WM SN
  • Sozius Pflege- und Betreuungsdienste gGmbH
  • Lernort Bauernhof MV
  • Verein "Vier für Zwei - Verein für innovative tiergestützte Arbeit e.V."
  • Franziska Bauer (Hundetrainerin): "tierisch & menschlich"
  • Verein "Stark für Tiere"
  • "Draußenpause" (Workshops, Camps, Events)


Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind.