Unsere tiergestützte Arbeit

"In Dir muss brennen, was Du in Anderen entzünden willst" (Aurelius Augustinus)


Mein Name ist Andrea Hauser und ich engagiere mich für Menschen & Tiere, daher habe ich die "kleine Burderei" im wunderschönen Mecklenburg- Vorpommern ins Leben gerufen. 

Ich bin gelernte Heilerzieherin und Sozialpädagogin, Fachkraft für tiergestützte Pädagogik (ISAAT 2007), Fachkraft im Kinderschutz und derzeit in Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleitung über den Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst Fridolin in Schwerin.
Ich arbeite hauptberuflich mit viel Leidenschaft seit 2017 als Schulsozialarbeiterin an einer Schule mit besonderen Herausforderungen und habe mich parallel dazu 2023 teilselbständig auf dem eigenen Hof gemacht.


Ich möchte mit unserem Projekt Menschen ansprechen, die sich zu Tieren hingezogen fühlen, um gemeinsam zu schauen, wie ich sie in ihrem Leben mit tierischer Hilfe unterstützen kann. Dabei engagiere ich mich auch gerne ehrenamtlich.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie Interesse oder Fragen haben.

                   Herzliche Grüße,  Andrea Hauser

Unsere Tiere


Bella

Bella, auch liebevoll „Bummel- Bella“ genannt, begleitet meine tiergestützte Arbeit bereits seit fast 20 Jahren mit ihrem erfahrenen und verlässlichen Wesen. Sie hat uns schon auf vielen Eselwanderungen begleitet und sogar gemeinsam mit uns Urlaub gemacht.
Sie ist nun 30 Jahre alt, die sie sich aber nicht anmerken lässt, wenn sie ihre lustigen fünf Minuten hat. 
Bella ist eine besonnene Eselin, verteilt gerne Rückenmassagen und liebt es, an den Ohren gekrault zu werden. Genauso wie Jonny begleitet sie nach wie vor gerne Wanderungen und wird nicht mehr geritten.

Jonny

... ist unser Ruhepol. Ihn bringt so schnell nichts aus der Fassung. Sein genaues Alter hält er geheim, es dürften aber über 30 Jahre sein... (seine Papiere benennen andere Zahlen, aber unsere Pferdezahnärztin ist sich da sicher)

Bevor er zu uns kam, ging er durch viele Hände und dürfte immer mal wieder ein "Rasenmäher" gewesen sein, was für Esel sehr gesundheitsschädlich ist (bspw. Gefahr von Hufrehe). Jonny hat einen sogenannten „Senkrücken“, denn er wurde früher von vielen schweren Kindern geritten. Daher läuft er gerade in der kalten Jahreszeit, wenn seine Rückenschmerzen zunehmen, in einem flotten Anzug herum. Leider sind das nicht seine einzigen Erkrankungen, für die er immer mal wieder besondere Zuwendung benötigt. 

Er macht seinem Spitznamen „Schummel- Jonny“ alle Ehre: ein unbeobachteter Moment beim Spaziergang und er schaut, wie er seine menschliche Begleitung ganz unauffällig Richtung Wegesrand lenken kann.

Unsere Ziegenfamilie

Unsere kleine Ziegenherde zeigt auf wunderbare Weise, wie sich eine Familie „finden“ kann. „Nerwa“, die erwachsene Ziege, hatte Drillinge, von denen leider ein Lamm verstorben ist. Ihre Tochter „Mascha“ hat somit ein Geschwisterchen verloren, aber in „Agathe“ und „Alma“ zwei neue Schwestern gefunden. Agathes Mutter ist bei der Geburt verstorben, so dass Agathe als Flaschenlamm aufwuchs. Alma und Agathe wurden sehr gut von Nerwa aufgenommen, sie kümmert und sorgt sich um alle drei. Von der älteren Ziege erfahren sie Sicherheit und Körperkontakt, zugleich nimmt sie auch ihren Erziehungsgedanken ernst, wenn mal wieder einer der kleinen Kobolde übertreibt und gar zu wild tobt.

Nerwa

... ist bereits älteren Semesters und 2015 geboren. Sie lässt sich gerne streicheln und putzen, hält zugleich meist ein wenig Abstand und behält dadurch den „Überblick“ über ihre Rasselbande und den Hof.
Nerwa hat immer ein bezauberndes Lächeln im Gesicht und steht gerne stundenlang auf ihrem Holzbalken mit Blick in die weite Ferne.


Agathe

... ist im Januar 2024 geboren und wurde mit der Flasche großgezogen. Dadurch ist sie besonders zutraulich und anhänglich. Sie liebt es zu kuscheln und begleitet uns gerne zu Wanderungen. Dabei läuft sie frei nebenher.

Alma

... ist ebenfalls im Januar 2024 geboren und sehr zurückhaltend.  Aufgrund dessen wurde sie von mir ausgesucht, denn es ist für unsere BesucherInnen eine besondere Ehre, wenn Alma sich eine Streicheleinheit abholt. Zugleich kann sie sehr eigensinnig sein und findet an Wanderungen keine Freude.

Mascha

... ist unser kleiner Clown, ebenfalls geboren im Januar 2024. Es gibt keine verrückte Idee, die ihr nicht schon eingefallen wäre. In ihr schlummert eine liebevolle Ziege in Verbindung mit einer guten Portion Hyperaktivität (siehe Foto, da hat sie es gerade mit dem Schaukeln übertrieben). Mascha kuschelt gerne, bis ihr halt der nächste Schabernack einfällt. Zudem hat sie besondere Ohren und kann ziegenuntypisch mit den Augenbrauen wackeln...

Unsere Hühner

... sind eine absolut bunte Schar unterschiedlichster Herkunft und Rassen/ Mixe. Jedes Tier hat einen Namen (auf dem Foto: "Uschi"). In Zusammenarbeit mit dem Verein „Stark für Tiere e.V.“ nehmen wir auch immer wieder ehemalige Legehennen bei uns auf und geben ihnen ein neues Zuhause. Viele unserer Hühner sind sehr zahm und genießen menschliche Zuwendung sehr. 
Es kann sehr beruhigend sein, Hühner bei ihren täglichen Unternehmungen zu beobachten/ zu belauschen und auf dem Arm zu halten.

Ella

... stammt aus dem Tierschutz, ihr genaues Alter ist uns leider nicht bekannt. Als sie 2015 zu uns kam, kannte sie nichts, hat sich aber schnell eingelebt und ihre Liebe zum Menschen – und vor allem zu Kindern - nie verloren. 
Sie begleitet mich nach erfolgreicher Eignungstestung bereits 7 Jahre einmal wöchentlich in die Schule und unterstützt mich in meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin.

Josl

... ist 2019 geboren und ein stattlicher Irischer Wolfshund. Er ist sehr menschenbezogen und wirkt aufgrund seiner gelassenen Ausstrahlung äußerst beruhigend. Zugleich fördert er aufgrund seiner Größe den Mut seines Gegenübers, sich ihm zu nähern und Körperkontakt aufzunehmen. Einmal in seinem Bann lässt er keine Gelegenheit aus, sich streicheln zu lassen. 
Er hat ebenfalls die Eignungstestung mit 1 bestanden und begleitet mich einmal wöchentlich zur Schule.

Schneckbert, Schnecki, Schnisela und Gerry

...sind unsere 4 Achatschnecken, die unsere Arbeit auf besondere Art ergänzen: sie kommen wirklich nur bei völliger Ruhe aus ihrem schützenden Häuschen und sind in ihren ruhigen Bewegungen ganz wunderbar zu beobachten.

Artgerechte Tierhaltung + Tierschutz

Unsere tierischen Mitarbeiter meckern, gackern, bellen und rufen ihr unverwechselbares "Iaaah" in die Umgebung. 
Unser wichtigster Ansatz ist es, dass es unseren Tieren rundum gut geht. Viele stammen aus dem Tierschutz und haben schwere Zeiten hinter sich. Somit ist es eine Herzensangelegenheit, dass sie bei uns artgerecht leben können. Daher versteht es sich von selbst, dass unsere Tiere sehr durchdacht und nicht täglich eingesetzt werden, damit sie ihre Freude am Kontakt zu unseren BesucherInnen nicht verlieren. Unser Hof hat die Genehmigung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz.

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?

Wir möchten es gerne jedem Menschen mit dem Wunsch ermöglichen, bei uns teilzunehmen. Leider fehlen manchmal die finanziellen Mittel dazu und somit bieten wir einige Projekte bereits ehrenamtlich an.
Vielleicht möchten Sie eine Patenschaft für ein Kind/ eine Familie/ eine Einrichtung übernehmen und somit dazu beitragen, dass gemeinsame Zeit in der kleinen Burderei verbracht werden kann? Dann melden Sie sich gerne.
Wir freuen uns ebenfalls über weitere Unterstützung bspw. bei Bauvorhaben, denn bei uns gibt es immer etwas zu tun.

Aktuell "träumen" wir von einem kleinen Blockhaus, damit tiergestützte Förderungen (die oft weit im Voraus geplant werden) wetterbedingt nicht ausfallen müssen und wir im Frühjahr und Sommer Kinder mit schwierigen Lebensumständen zu Übernachtungen einladen können. Ein weiterer Wunsch ist ein Projekt für schulabsente SchülerInnen, um sie bei der Rückkehr in die Schule zu unterstützen.
Dafür haben wir folgende Spendenaktion über "Gofundme" ins Leben gerufen:

Herzensprojekt: ein Häuschen für "unsere kleine Burderei"
https://gofund.me/1f8aef68